Ein umfassender Leitfaden mit vielen Praxisbeispielen und Checklisten wie Forschung auf der Webseite einer Universität oder Hochschule optimal präsentiert wird..

Whitepaper
Forschung sichtbar machen
Forschung ist das zentrale Profilmerkmal jeder Hochschule. Doch wie gelingt es, sie im digitalen Raum sichtbar, verständlich und wirksam zu präsentieren?
Dieses Whitepaper zeigt Best Practices für die Online-Darstellung von Forschung – von klaren Forschungswelten über Personenprofile bis hin zu Publikationen, Projekten und Rankings. Universitäten und Hochschulen erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, wie sie ihre Sichtbarkeit stärken, internationale Anschlussfähigkeit sichern und interne Steuerungsinstrumente entwickeln können.
Aus mehr als 40 Forschungsportalen und Hochschulwebseiten haben sich bewährte Vorgehensweisen herausgebildet, wie Forschung nachhaltig sichtbar und wirksam online präsentiert werden kann.
Im Zentrum steht ein methodisch fundierter Prozess: Ausgangspunkt sind Interviews und Workshops mit Forschenden, Verwaltung, Präsidium und weiteren Stakeholdern, die ihre Bedarfe und Erwartungen einbringen. Ergänzt wird dies durch eine Analyse bestehender Forschungsauftritte sowie durch Benchmarks internationaler Best Practices.
Darauf aufbauend werden Struktur, Navigationslogik und Darstellungsformate neu konzipiert. Besondere Beachtung finden dabei Faktoren wie Usability, Mehrsprachigkeit, Barrierefreiheit (BITV), DSGVO- und OZG-Konformität sowie die Schnittstellenintegration zu Forschungsinformationssystemen (FIS).
Die Ergebnisse werden in einem Forschungsleitfaden systematisch dokumentiert. Dieser bietet Hochschulen klare Handlungsempfehlungen, praxisnahe Muster (z. B. RACI, Schulungscurriculum, KPIs) und einen Rahmenplan für die nachhaltige Umsetzung – von der Governance bis hin zur technischen Integration.
Bestellen Sie den 88-seitigen Leitfaden für eine erfolgreiche Planung des Forschungsbereiches auf Ihrer Webseite.